Vorsorge & Versicherung

Karli gehört zur Familie – Warum Alex S. seinen Dackel versichern ließ

Ein Gespräch über Verantwortung, Bauchgefühle und den Wert eines gesunden Hundelebens.

Veröffentlicht am
7.8.2025

Bei KAWU steht das Tierwohl im Mittelpunkt – und deshalb möchten wir auch unsere Kunden besser kennenlernen.

Wir freuen uns immer, wenn wir direkt erfahren, was euch wichtig ist.

Als einer unserer Neukunden kürzlich mit unserem Team Kontakt aufgenommen und Fragen zur Versicherung gestellt hat, haben wir die Gelegenheit genutzt und ihn gefragt, ob er uns in einem kurzen Interview erzählen möchte, warum er sich für eine Absicherung entschieden hat.

KAWU: Lieber Alex, danke für deine Zeit und dieses Interview! Du bist mit Hunden aufgewachsen – was bedeutet dir das Zusammenleben mit deinem Dackel Karli heute?

Alex: Für mich war klar: Ein Leben ohne Hund ist möglich – aber sinnlos. Karli ist wirklich mehr als ein Haustier. Er ist Familienmitglied, treuer Begleiter und manchmal ein richtier Clownfisch.

KAWU: Wie sieht euer gemeinsamer Alltag aus?

Alex: Morgens vor der Arbeit sind wir meistens früh unterwegs – eine Runde in den Wald in der Nähe oder wir gehen an die Lend spazieren. Karli schnüffelt gern nach Spuren und hat eine Freude immer alles zu beobachten. Danach schläft er meist unter meinem Schreibtisch. Am Nachmittag geht’s noch mal raus, und abends liegt er mit auf der Couch – mit dem Bauch nach oben.

KAWU: Was macht Karli für dich besonders?

Alex: Er ist ein echter Dackel – stur, clever aber dabei extrem charmant. Er hat einen unglaublichen Charakter, weiß genau, wie er alle um den Finger wickelt, und ist gleichzeitig total sensibel. Wenn jemand traurig ist, merkt er das sofort und legt sich ganz eng dazu. Das ist wirklich herzig.

KAWU: Warum hast du dich für eine Tierkrankenversicherung entschieden?

Alex.: Meine Eltern hatten immer Hunde, und ich habe miterlebt, wie teuer es werden kann, wenn ein Hund im Alter krank wird – sei es durch Gelenksprobleme, Zahn-OPs oder einen Tumor wie es bei der Kira war. Ich wollte von Anfang an vorbereitet sein, denn man unterschätzt leicht, wie schnell mal etwas passiert. Vor allem, wenn der Hund neugierig ist und mal was verschluckt – wie es bei Karli dann auch passiert ist.

KAWU: Das heißt, du hast die Versicherung auch schon gebraucht?

Alex.: Ja, leider. Karli hat letzten Monat auf einem Spaziergang irgendwas gefressen, das er nicht vertragen hat – wir wissen bis heute nicht genau was. Er bekam plötzlich Bauchkrämpfe, hat sich übergeben und hatte keinen Appetit mehr. Die Tierärztin hat Spritzen gegeben, Infusionen verabreicht und Medikamente verschrieben. Zum Glück war er nach ein paar Tagen wieder fit – aber die Rechnung war natürlich da. Ohne Versicherung wäre das ein ordentlicher Batzen gewesen.

KAWU: Was hat dir in dem Moment Sicherheit gegeben?

Alex: Dass ich mich ganz auf ihn konzentrieren konnte, statt mich im Kopf schon mit Kosten oder Rechnungen zu stressen. Ich wusste: ich bin mit 100% versichert. Das war eine echte Erleichterung was das finanzielle angeht. Um den Karli hab ich mir natürlich Sorgen gemacht, aber gottseidank ist alles gut ausgegangen.

KAWU: Würdest du anderen Hundebesitzern eine Versicherung empfehlen?

Alex: Absolut. Vor allem, wenn man früh abschließt, ist der Hund voll abgesichert – und man selbst entspannt. Es geht ja nicht darum, ob etwas passiert, sondern wann. Und wenn man’s dann hat, ist man einfach froh, vorbereitet zu sein.

KAWU: Und wie geht’s Karli heute?

Alex: Topfit – er hat sich wieder komplett erholt, ist wie eh und je der Chef im Haus. Und seine Nase ist weiterhin überall – aber wir passen jetzt noch besser auf.

Lieber Alex danke für das Gespräch!
Karli zu Hause
Karli in seinem Element